Neues von der Pflanzenmusik

Jun 04, 15 Neues von der Pflanzenmusik

tanji_ulitan_share_experience-copy-115x150

Donnerstag. ERFAHRUNGSAUSTAUSCH.

 

Hier einige frisch gepflückte Anekdoten aus der Pflanzenmusikwelt…

Letzte Woche habe ich meine einzige und prächtige Zimmerpflanze zum ersten Mal an einen ausgeliehenen Apparat angeschlossen, um mich auf ein kleines Pflanzenkonzert vorzubereiten. Ich konnte es nicht fassen, als sie sofort anfing, ein buntes Potpourri aus meinen viel geübten Vivaldi Flötenkonzerten, Bachfugen, irischer Tanzmusik und eigenen Kreationen rauszuschmettern. Ich frage mich, ob sie mir all die Jahre so gut zugehört hat oder ob wir uns sogar während ich schlafe, austauschen und sie freien Zugang zu meinem musikalischen Gedächtnis hat. Es war beeindruckend und meine Zimmernachbarn kamen neugierig herbei, um zu schauen, wer diese tolle Musik mache!  11334102_1579963898958712_8820968510507127916_o Das hat mir Mut gegeben, und so habe ich den ersten Versuch eines Duos gestartet… Ich muss sagen, bei dieser Erfahrung habe ich mich eher wie der bescheidene Begleiter einer Diva gefühlt. Ich hatte im neuen Buch zur Pflanzenmusik gelesen, dass die Pflanzen besser auf einfache musikalische Vorschläge reagieren, deshalb fing ich ganz simpel mit 3 verschiedenen Gitarrenakkorden an. Die Pflanze hat beim zweiten Durchgang darauf reagiert, sich hörbar an meine Harmonien angepasst und dazu ein Solo hingeschmissen, als wäre sie Paco de Lucia. Das müsst ihr euch wirklich mal anhören!! Ich bin jetzt noch platt, wenn ich diese Aufnahme anhöre.

Im April 2015 habe ich dann in Madrid, inmitten einer von Jacana organisierten selfischen Bilderausstellung, die Pflanzenmusik live vorgestellt. Jacana hatte eine wunderschöne große Zimmerpflanze ausgewählt, die schon seit einigen Tagen im Eingangsbereich der Galerie fröhlich vor sich hin trällerte und alle Besucher begeisterte.

Die Pflanze hat auch am Samstag den Tag über, während ich mich mit ihr anfreundete und den Raum vorbereitete, lustig gesungen und sofort auf mein Singen und Gitarrespielen reagiert. Abends, kurz bevo11263050_1579963885625380_496722509062761456_or das Publikum kam, drehte ich die Lautstärke ganz runter, weil ich zuerst über die Pflanzenforschung in Damanhur sprechen und die Pflanzenmusik als Überraschung später einbringen wollte. So weit so gut, aber als es dann soweit war, kam kein Ton mehr aus ihr heraus. Vielleicht war sie frustriert, weil sie aus Leibeskräften musiziert hatte und nichts zu hören war.
Nachdem alle Versuche und Tricks gescheitert waren, die Pflanze und einige andere Pflanzen, die ihr Gesellschaft leisteten, zum Singen zu bewegen, habe ich dann das Publikum um Hilfe gebeten. Ein kleines Kind, ca. 5 Jahre alt, kam mit seiner Mutter nach vorn, um der Pflanze Mut zuzusprechen. Als das Kind die Pflanze dann küsste und streichelte, hat sie doch tatsächlich angefangen zu singen… da war natürlich hohe Stimmung im Raum!
Nach einer Weile war sie wieder stumm, und ich wollte doch so gerne mit ihr musizieren… Da kam ich auf die Idee, das Publikum zu bitten für die Pflanze zu singen, um sie zu motivieren. BINGO!!! Nach ungefähr 2 Minuten gemeinsamen Tönens, ging das große Pflanzenkonzert los. Unglaublich!
Das hat so sogar noch mehr Spaß gemacht, als wenn alles wie am Schnürchen gelaufen wäre. Alle waren begeistert und eine Frau hat mir zum Abschied noch anvertraut, dass sie großes Misstrauen in das Ganze gehabt hätte und jetzt sehr bewegt sei, weil es so offensichtlich sei, dass die Pflanze auf ihre Umgebung und das Geschehen reagiert habe.

musica delle piante Madrid

Mir haben übrigens schon mehrere Bäume gesagt, dass sie unseren Gesang brauchen. Wenn ihr das nächste Mal einen Baum umarmt, singt ihm doch bitte auch was vor. Es braucht nicht viel, eine kleine Melodie, die euch von Herzen kommt… und fühlt nach, wie sich die Energie eures Pflanzenfreunds verändert!

 

Viel Spaß, con voi Nandu

 

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*