Die Weinlese dieses Jahres

SAMSTAG . NACHHALTIGKEIT ERSCHAFFEN
Es war ein vielversprechendes Jahr für einen exzellenten Wein aus dem Anbau unserer Gemeinschaft Primastalla, bis Anfang September ein heftiger Hagelsturm einen Großteil der Weinreben beschädigt hat. Was konnten wir tun? Die Trauben waren noch nicht reif genug und wir wollten dem Beispiel unserer Wein anbauenden Nachbarn, die sofort resigniert retteten, was noch zu retten war, nicht folgen. Zu diesem Zeitpunkt zu ernten, hätte bedeutet, dass wir, so wie unsere Nachbarn, die Weinsäure dann durch chemische Zusatzprodukte hätten „korrigieren“ müssen.
Um eine gute Qualität des Weines zu erhalten, gab uns Minotauro den Rat, mit der Ernte zu warten, die Weintrauben jedoch sofort mit Kupfersulfat zu behandeln. Diese biologische Maßnahme trocknet die verletzten Weinbeeren aus, um so die angegriffenen Trauben zu schützen. Seinen Anweisungen nach kontrollierten wir regelmäßig den Zuckergrad der Trauben, um ihnen noch Zeit zur Reife zu geben und den optimalen Erntetermin bestimmen zu können.
Die Weinlese fand dann am Montag, den 21.9. statt, als die Trauben mit bis zu 21 % Babo (Index des natürlichen Zuckergehalts) einen sehr guten Zuckergrad hatten. Der Most ist vorzüglich und wir können mit einem wirklich guten Wein rechnen, wenn auch in wesentlich kleinerer Menge als erwartet. Die Pressung gab uns 1200 l Traubensaft, während wir letztes Jahr gute 3000 l hatten.
Der Sekt vom letzten Jahr ist mittlerweile mit optimalem Resultat am Reifen. Dank der professionellen Erfahrung unseres geschätzten Minotauros, rechnen wir damit, besondere Spezialitäten anbieten zu können. Eines unserer experimentellen Produkte wird wegen der guten Qualität des Mosts sicherlich der süße Wein „Passito“ sein.
Netze für den Hagelschutz sind seit längerer Zeit auf unserer Prioritätenliste, nur hatten wir dafür nicht die finanziellen Mittel. Wir können diese Investition jedoch nicht mehr aufschieben, denn das Klima in der Region Canavese ist in den letzten Jahren immer wechselhafter und unvorhersehbarer geworden. Diese Schutzmaßnahme ist sowohl für den Weinanbau, als auch für die Obstbaumkulturen in Damanhur unverzichtbar.
Minotauro, ein Teilzeit-A-Bürger von Damanhur, der mit uns zusammenarbeitet, hat ein Weinunternehmen in der Toskana, wo er nicht nur biologischen und biodynamischen Wein produziert, sondern auch kaltgepresstes Olivenöl hoher Qualität. Wir danken ihm für seine unschätzbare Hilfe und Mitarbeit!