10 Gründe für die Ecovillage Design Education

SAMSTAG . NACHHALTIGKEIT ERSCHAFFEN
Es wird immer offensichtlicher, dass ein neuer Lebensstil notwendig ist, um eine lebensfähige Zukunft zu erhalten. Wir benötigen funktionierende Versionen des Gemeinschaftslebens, für Bewusstsein, Nachhaltigkeit und eine neue Wirtschaft. Der Ecovillage Design Education Kurs (vom 6. August – 3. September 2016 in Damanhur) erkundet Lösungen, die aus 41 jähriger Erfahrung Damanhurs stammen, die ganz praktisch sind, immer wieder auf die Probe gestellt wurden und die sich bewährt haben. Es ist mehr als ein Kurs – es ist eine transformierende Reise, die sämtliche essentiellen Themen zur Schaffung einer neuen Welt berührt.
10 Gründe, beim EDE Kurs dabei zu sein:
1. Freundschaft, Netzwerk und Gemeinschaftsbildung
Die EDE-Erfahrung webt emotionale, unterstützende und Team bildende Verbindungen. Das Netz der Beziehungen ist vielfältig und global. Im letzten Jahr hatten die Teilnehmenden 20 verschiedene Nationalitäten und kamen aus 4 Kontinenten! Es waren junge und reifere Teilnehmende dabei, viele davon erfahrene Führungspersönlichkeiten, mit einer großen Fülle an Fähigkeiten, Wissen und Sensibilität.
2. Praktische Techniken
Die Teilnehmenden erleben und lernen z. B. den Strohballen-Hausbau und das Gärtnern als Gegengewicht zum theoretischen Lernen.
3. Projekte und Zusammenarbeit
Neue Projekte werden gestartet und über den Monat hinweg entwickelt, dabei werden Techniken, wie das Dragon Dreaming, Open Space und World Cafe genutzt, um sich der Thematik aus verschiedenen Perspektiven zu nähern.
4. Kollektive Kunst
Zwei halbe Tage werden der individuellen und kollektiven Kunst gewidmet. Das gibt dem Wiedererwachen des Künstlers in jedem von uns Raum.
5. Individuelles Wachstum durch Gruppendynamiken
Es gibt immer einen lebendigen Gruppenprozess, der sich in den Wochen beim EDE während der gemeinsamen Erfahrungen entwickelt. Die anderen dienen als Spiegel, um dabei zu helfen, das persönliche Wachstum zu beschleunigen. Es werden Themen wie Entscheidungsfindung, Konfliktbewältigung und Führungsrolle behandelt.
6. Die Tempel der Menschheit
Der Besuch und die Meditation in den Tempeln der Menschheit gibt Raum, um sich mit der Klarheit und Synchronizität der unterirdischen Tempel zu verbinden.
7. Ökonomie und Solidarität
Entdecke lebendige Systeme kommunalen Wirtschaftens, ethische Unternehmen und gelebte Solidarität. Lerne mehr über Makro- und Mikroökonomie, Komplementärwährungen und lokale Ökonomie. Der EDE beinhaltet auch die Themen der „grünen und blauen Ökonomie“ und praktische Werkzeuge zur Projektentwicklung.
8. Zeit in der Natur
Lebe an einem ruhigen, entspannenden Naturort und genieße einen Ausflug in die Alpen, um unter einem kristallklaren (und sehr kalten!) Wasserfall zu schwimmen. Es gibt eine zweitägige intensive Erfahrung zur Gemeinschaftsbildung im Heiligen Wald, um die Gruppenarbeit auf eine höhere Ebene zu bringen. Bring hierfür deinen Schlafsack mit und sei offen für Überraschungen!
9. Kontakt mit Damanhur und der Region
Während des EDE Kurses wirst du eine Vielzahl an Damanhurianern treffen und in den Gemeinschaftshäusern (Nucleos) zu Abend essen. Es wird einen Brunch geben, bei dem du mit Mitgliedern der Gemeinschaft sprechen und Ideen austauschen kannst. Tagesausflüge zu nahe gelegenen Orten helfen, das Verständnis über lokale Nahrungsquellen zu erweitern und das Wechselspiel zwischen Gemeinschaft und Land zu erforschen.
10. Leckeres biologisches Essen
Zu jeder Mahlzeit gibt es frisches, schmackhaftes Essen, mit Liebe zubereitet von den damanhurianischen Köchen, wobei auf die Verwendung von Zutaten aus unseren eigenen Feldern und Gärten geachtet wird. Wir können sehr individuell auf deine Ernährungsweise eingehen. Erfahre, wie Bewusstsein und Absicht durch Ernährung vermittelt werden kann!
Erhalte erste Eindrücke über das Volk und die Kunst in Damanhur.
Hier findest du weitere Informationen und Details zum Ecovillage Design Education Kurs, der vom 6. August – 3. September 2016 in Damanhur stattfindet.
Keine Kommentare
Trackbacks/Pingbacks