Ein typischer Tag

Dienstag . LEBEN IN GEMEINSCHAFT
Eine der ersten Fragen, die Journalisten und Universitätsstudenten, die Damanhur unter soziologischen oder anthropologischen Aspekten studieren wollen stellen, ist immer die gleiche: Was ist der typische Tagesablauf eines Damanhurianers?
Es tut uns leid, dass wir ihre Erwartungen enttäuschen müssen, aber es gibt keinen typischen Tagesablauf.
Das Leben eines jeden Damanhurianers unterscheidet sich von dem der anderen, ist durch verschiedene Rhythmen und Verpflichtungen geprägt, je nach dem, was man arbeitet, in welcher Gemeinschaft man wohnt, welchen spirituellen Weg man gewählt hat usw.
Ohne die Vielfalt, die sich in tausendfachen Schattierungen ausdrückt, wäre das Leben sicherlich langweiliger, und man hätte weniger Anregungen, um den eigenen Horizont und Blickwinkel zu erweitern. Das ist wohl auch der Grund, dass es abends, wenn wir uns zu Hause beim Abendessen treffen, immer Interessantes über die Ereignisse des Tages auszutauschen gibt und man immer wieder etwas herausfinden kann, von dem man nichts wusste.
Aber es gibt eine Ausnahme dieser Regel, ein Tag in der Woche, an dem wir uns tendenziell alle auf einen gemeinsamen Rhythmus einpendeln: Sonntagmorgens, wenn in den verschiedenen Gemeinschaften die vorgesehenen Arbeiten verrichtet werden.
Dann geht es bei uns zu wie bei den Ameisen, und überall sieht man jemanden etwas hin- und her tragen, bauen, Ordnung schaffen, Gemüse anbauen, den Garten pflegen, kochen, Wände streichen und alles Mögliche andere machen.
Es ist eine schöne Stimmung, die man morgens an den Sonntagen einatmet, und das Mittagessen ist immer ein Fest, bei dem man sich über die getane Arbeit und das, was noch zu machen ist, austauscht.
Häufig sind auch eingeladene Gäste, Freunde und Verwandte dabei oder Besucher, die unser Leben aus der Nähe kennenlernen wollen.
Wenn auch du zu uns kommen willst, um uns kennenzulernen, machen wir gerne Platz an unseren Tischen!