Wie funktioniert die Musik der Pflanzen?

Apr 21, 17 Wie funktioniert die Musik der Pflanzen?

 

nal_lao_tujl_art_creativity-copy-119x150

Freitag . KUNST & KREATIVITÄT

 
Alles hat mit einer Frage begonnen, die sich die Gründer von Damanhur vor mehr als 40 Jahren gestellt haben: „Könnte es sein, dass Pflanzen auf sensible Weise mit der Umwelt interagieren, das heißt, auch mit uns Menschen? Wäre es möglich, dass wir mit ihnen kommunizieren können, vielleicht über die Emotionen, die durch Musik vermittelt werden?“

Dieser Hypothese folgten Forschungen, die schließlich zur Entwicklung eines Apparates führten, der es Bäumen und Blumen ermöglicht, musikalische Töne zu produzieren, indem sie die elektrische Leitfähigkeit ihrer Blätter und Wurzeln modifizieren. Nach unzähligen Proben, vielen Prototypen und Weiterentwicklungen der Technologie, die dem Apparat zugrunde liegen, um ihn immer weiter zu verbessern, können wir nun bestätigen, dass die Pflanzen verstehen, dass sie die Klangsequenzen, die der Apparat hörbar macht, selber bestimmen können, und dass sie diese Möglichkeit dann auch absichtlich nutzen.


Die Pflanzen begrenzen sich nicht darauf, auf Impulse der sie umgebenden Umwelt zu reagieren, sondern können „lernen”, den Apparat immer besser zu nutzen, um so auf menschlichen Gesang und verschiedenste live gespielte Musikinstrumente musikalisch sinnvoll zu antworten. Die Pflanzen „erinnern” sich an all das Gelernte, und mit der Zeit sind sie dann auf immer anspruchsvollere und präzise Art fähig, mit den Musikern und dem Publikum zu interagieren.

Letztendlich sind gut trainierte Pflanzen, die meisterlich musizieren, dann imstande, dies an andere Pflanzen weiterzugeben, und wenn Pflanzen von Pflanzen lernen, verringert sich die Zeit der „Lehrzeit” erheblich.

Pflanzen haben in ihrem genetischen Erbgut eine größere Anzahl an Genen, die der Wahrnehmung der Umwelt dienen, als die meisten Tiere, denn sie müssen auf ihre Art fähig sein, sehr schnell zu reagieren. Dies ist notwendig, weil sie im Falle einer Gefahr nicht einfach aufstehen und wegrennen können. Neben den vielzähligen Sinnen, die bei den Pflanzen schon entdeckt wurden, bestätigt sich auch die Möglichkeit, dass sie so etwas wie ein Gehör haben, immer mehr.

Die Hypothese, dass Pflanzen Klänge wahrnehmen, wurde in den letzten Jahren vor allem von einigen Forschern in Westaustralien erforscht, eine Studie, über die 2013 in der wissenschaftlichen Zeitschrift BMC Ecology berichtet wurde. Diese Studie hat zu der Entdeckung geführt, dass Pflanzen nicht nur chemische Substanzen „riechen” und das ausstrahlende Licht von Nachbarpflanzen „sehen” können – Kommunikationsarten, die schon bekannt sind – sondern sogar die „Klänge“, die von anderen Pflanzen ausgesendet werden, „hören“ können.

Hast du dich schon mal mit einem Baum unterhalten? Hast du jemals versucht, seine Stimme zu hören? Erzähle uns von deinen Erfahrungen!

 

 

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*