Was bedeutet “Volkskunst“ in Damanhur?

Mai 19, 17 Was bedeutet “Volkskunst“ in Damanhur?

 

nal_lao_tujl_art_creativity-copy-119x150

Freitag . KUNST & KREATIVITÄT

 

Es ist wohl kaum möglich, Damanhur zu besuchen ohne zu bemerken, dass Kunst ein fundamentaler Wert im Leben der Damanhurianer darstellt! Überall, sowohl in den großen als auch in den kleineren Gemeinschaften, sind die Häuserwände bemalt, sieht man Statuen und Mosaike, und oft wird der Blick von Plakaten angezogen, die bevorstehende Veranstaltungen oder Konzerte ankündigen, die in den Tempeln der Menschheit oder im Offenen Tempel stattfinden. 

Kunst und Natur vermischen sich in den verschiedenen Geländen, in der ständigen Bemühung, eine Harmonie zu finden, die den Hintergrund für einen Alltag bildet, der von Schönheit und Bedeutung durchdrungen ist.

Allem Sinn zu geben und Sinn zu schaffen, ist eines der Grundprinzipien der damanhurianischen Spiritualität und wird als die Kapazität verstanden, die Bedeutung jedes Gegenstandes zu erkennen und zu entschlüsseln. Dies ermöglicht uns, die Fäden, die den Menschen mit dem Universum und den anderen Lebewesen, die es bewohnen, verbinden, wieder aufzuspüren und zurückzuverfolgen.

In ähnlicher Weise ist die Schaffung von Bedeutungen Kern des künstlerischen Ausdrucks jeder Kultur und aller Völker: dadurch wird das Objekt transzendiert und man begibt sich in das Gebiet der Symbole, der Metaphorismen, des Sinnes, den die Kunst den Dingen selbst verleiht, indem sie in einem neuen Licht gesehen werden.

Ein Kunstobjekt ist kostbar und beindruckend, wenn es uns berührt, wenn es eine Emotion hervorruft, einen Gedanken auslöst, den man vorher nicht hatte, wenn es zu unserer Seele spricht, wenn es diese Verbindung zwischen Künstler und Betrachter herstellt, in der sie sich als Menschen begegnen können.

In Damanhur definieren wir uns als spirituelles Volk, das heißt, als eine Gemeinschaft von Menschen unterschiedlicher ethnischer und kultureller Abstammung, die starke Ideale und das Alltagsleben miteinander teilen: eine Zusammengehörigkeit als Volk, die nicht durch die Geburt bestimmt ist, sondern durch eine Entscheidung. Und die freie Wahl ist nicht umsonst eines der Grundprinzipien der damanhurianischen Philosophie. Die Etappen, die das Entstehen und die Ausformung eines Volkes kennzeichnen, sind schon immer von den Kunstwerken gekennzeichnet, die dieses geschaffen hat, um seine eigene Geschichte, seine alltäglichen Erfahrungen zu erzählen. Es geht dabei immer um die Gesamtheit einer Erfahrung, die gelebt und begriffen wird und zum konkreten Vermächtnis für zukünftige Generationen werden kann.

Schon in den Anfangszeiten von Damanhur, sagte Falco Tarassaco: „Symbole werden besser in Stein gehauen als auf Papier gedruckt, um sie weiterzugeben. Wörter transformieren sich mit der Zeit, verändern ihre Wertigkeit, während der auf eine Figur übertragene Symbolismus fähig ist, sich auf eine viel konzentriertere Art zu erhalten“.

Kunst wird also zum Schmelztiegel einer kollektiven Kultur, die Geschichte des Mythos eines bestimmten Volkes. Kunst wird damit Ausdruck einer kulturellen Identität und nicht nur der Ausdruck eines einzelnen Künstlers.

Kunst ist in Damanhur Gemeinschaftskunst, Volkskunst. Es ist der Versuch aller, die eigene Individualität zu transzendieren und in die gemeinsam festgelegten Werte einzutauchen. Um dieser kollektiven Identität und ihrem originellen Ausdruck Leben zu verleihen, erkennt sich jeder in einem gemeinsamen Gedanken wieder, um zusammen ein verbindendes Gewebe zu schaffen, aus dem die allgemeinen Regeln der damanhurianischen Kunst entstehen. Diese Kanons werden dann je nach der persönlichen Sensibilität und künstlerischen Leidenschaft interpretiert.

Die Kraft der Gruppenarbeit ermöglicht eine erweiterte Sichtweise, und jeder bereichert das Kunstwerk entsprechend der eigenen Perspektive, Sensibilität und Kapazität.

Falls du die Tempel der Menschheit noch nicht besucht hast, komm und entdecke, wie wir diese Konzepte in die Praxis umgesetzt haben!

 

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*