Schwein, wo bist du?

Sep 22, 17 Schwein, wo bist du?

 

astronave_popolo_live_community-copy-102x150

LEBEN IN GEMEINSCHAFT

 

Dieser Artikel wendet sich vor allem an die Nicht-Italiener. Ich will euch damit einladen, in die spielerische Art von Damanhur rein zu schnuppern und möchte auch eine meiner witzigsten Erfahrungen mit euch teilen. Ihr wisst, dass die Damanhurianer sich einen Tiernamen aussuchen?… aber was passiert im Alltag, wenn du jemanden mit dem Tiernamen rufst?

Da ich nicht Italienerin bin, habe ich diese Namen genauso gelernt, als wären es ganz normale Namen. Für mich gab es keinen Unterschied zwischen Nepa, Uria, Murice oder Anna, Paolo und Elena. Ich fand es immer total faszinierend, dass es in unserem Volk keine zwei Personen mit demselben Namen gibt. Es gibt einen einzigen Elefanten, eine einzige Giraffe, ein einziges Nashorn, so wissen wir immer sofort von wem wir reden. Der Reichtum an Fauna auf unserem Planeten sorgt auch dafür, dass wir nie ein Problem haben werden, um Namen für die neuangekommenen Bürger zu finden.

Jetzt möchte ich euch gerne dazu einladen, den folgenden Abschnitt laut zu lesen, dafür habe ich die Tiernamen extra in eure Muttersprache übersetzt: „Hör mal Sperber, Eidechse hat mir gesagt, dass Pinguin nicht rechtzeitig kommen kann, deshalb sollten wir Chamäleon oder Kamel fragen, ob sie für sie einspringen könnten!“ Jedes Mal, wenn ich in meiner Muttersprache was erzähle und die Namen sage, grinsen die anderen und haben sofort ein Gefühl dafür, wie wichtig es ist, dieses spielerische Element ins Leben zu bringen!

Und jetzt will ich mit euch eine der wirklich witzigsten Situationen teilen, die ich in Bezug auf unsere Tiernamen erlebt habe. Ich war mit einem anderen Damanhurianer zusammen in einem großen schwedischen Möbelhaus. Er stürmte so schnell durch die kilometerlangen Reihen an Stühlen, Betten, Geschirr, Gläsern, Tischtüchern, Kartons, etc,, dass ich mit seinem Tempo nicht mithalten konnte, und immer wieder (um nicht zu sagen, die ganze Zeit) rief ich aus der mich umgebenden Menschenmenge; “Schwein! Schwein, wo bist du! Schwein, komm bitte zu mir!”

Es ist wohl unnötig zu sagen, dass alle mich entgeistert ansahen. Da ich mich von allen eindringlich beobachtet fühlte, fragte ich Schwein, ob irgendetwas an meinem Aussehen nicht stimmte. Vielleicht hatte ich ja was Komisches im Gesicht oder einen peinlichen Flecken auf den Kleidern, aber da war nichts, alles war normal, wie sonst auch. Da dieses schwedische Möbelhaus sehr groß war, hat sich diese Szene oft wiederholt: Ich habe Schwein gerufen und die Leute um mich herum, haben mich entgeistert angeschaut.

Ihr kennt doch sicher diese Momente der Erleuchtung, wenn man urplötzlich das Warum von etwas versteht? Während ich inmitten der Badematten stand, wurde mir auf einmal alles klar und ich musste total loslachen… was die Leute um mich herum nicht weniger befremdete. Endlich hatte ich begriffen, dass ich die ganze Zeit laut SCHWEIN gerufen hatte, immer wieder!  Tja, mit diesem Beispiel könnt ihr vielleicht verstehen, wie wir durch unsere Namen zur allgemeinen Belustigung beitragen… ; -). Teil dieses Zoos zu sein, ist einfach nur herrlich!

 

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*