Sakrale Kunst in den Tempeln der Menschheit

KUNST & KREATIVITÄT
Die sakrale Kunst in den Tempeln der Menschheit hat die Funktion, eine Brücke zwischen unserer materiellen Ebene und den feinstofflichen Ebenen der Existenz zu schaffen. Dies geschieht über eine Sprache, die ermöglicht, in Kontakt mit den Kräften des spirituellen Ökosystems, dem wir angehören, zu treten.
Die sakrale Kunst drückt also einen künstlerischen Reichtum aus, in dem die Gemälde, die Mosaike, die Glasfenster und die Skulpturen – genauso wie der Tanz, die Musik und das Theater – nicht nur der ästhetischen Verschönerung oder der Unterhaltung dienen, sondern echte Kommunikationscodes sind, die in der Tiefe unseres Herzens nach den ersten universellen Zeichen fischen, mit denen der Mensch begonnen hat, mit dem Unsichtbaren in Beziehung zu treten.
Die Heilige Sprache ist die Basis jedweder Manifestation sakraler Kunst in Damanhur, weil sie archetypische Konzepte ausdrückt und jedem Detail – über das Wort, das graphische Zeichen und die Gesten des Tanzes – Bedeutung verleiht. Die Verflechtung der Zeichen der Heiligen Sprache in den Tempelsälen, formen Mandalas, spirituelle Symbole, die in der sakralen hinduistischen und buddhistischen Kunst sehr beliebt sind und Gebete und Informationen über den jeweiligen Saal enthalten.
Die Tempel der Menschheit können wie ein großes dreidimensionales Buch des Wissens gelesen werden. Jeder, der diese Codes, die Zeichen der Heiligen Sprache kennt, kann es lesen. Die energetische Aktivierung der Säle ist mit der Emotion verbunden, die die sakrale Kunst in jedem Menschen hervorruft. Auch wer nicht an eine transzendente Dimension des Lebens glaubt, wird von der Schönheit und besonderen Energie vieler Tempel der Vergangenheit und der Gegenwart berührt. Denn Kunst ist eine universelle Sprache, die den göttlichen Funken, der jedem Menschen inne ist, in Schwingung versetzt und uns spüren lässt, dass wir mit etwas Größerem verbunden sind, mit einer „Unermesslichkeit“, die durch die Heilige Kunst vergegenwärtigt wird.
Genau deshalb bedeutet der lateinische Begriff Templum in seinen Ursprüngen, der abgegrenzte heilige Raum, der der Betrachtung des Kosmos und dem Kontakt mit seinen Kräften gewidmet ist…