Erster „Quesito“ – Handlung

Jan 08, 18 Erster „Quesito“ – Handlung

 

teco_spiritual_vision-copy

SPIRITUALITÄT IN DAMANHUR

Die „Quesiti“ (philosophische Fragestellungen) sind dynamische Formeln, über die wir meditieren und die wir in unserem Alltag nutzen können. Ihre Formulierung ist das Resultat der kollektiven Errungenschaften Damanhurs, aber jeder Mensch kann sie je nach den eigenen Talenten und Charakteristiken interpretieren.

Das erste Quesito hat mit Handlung zu tun. Zu handeln bedeutet, aktiv zu sein, bedeutet, Ereignisse herbeizuführen, die Realität zu verändern, sich von der Position, die man innehat, wegzubewegen und allem, was man macht, Absicht und Bedeutung zu geben. Auch das Innehalten und die Passivität können unter bestimmten Bedingungen als Handlung angesehen werden, wenn nämlich die Untätigkeit auf einer bewussten Entscheidung beruht, also nichts zu tun, weil man davon ausgeht, dass es das das Beste ist, was man tun kann. Aber im Allgemeinen bedeutet Handeln, etwas zu tun, zu verwirklichen, die Ereignisse zu bewegen.

Und dann bedeutet „zu tun“ natürlich, entschieden zu haben, was man machen möchte. Dementsprechend ist die Entscheidung das erste Element der Handlung, und Entscheidung bedeutet freier Wille. Der freie Wille bedeutet, Verantwortung für sich selbst und das eigene Verhalten zu übernehmen.

Selbstverständlich darf Handlung nicht mit Reaktion verwechselt werden. Im Handeln entwickelt sich eine Kraft, eine lebendige Ausrichtung, die energetisch von einer bewussten Entscheidung genährt ist, während wir in der Reaktion oft die Verbindung mit unserem Zentrum verlieren, wir handeln aus Konsequenz und sind damit dem Einfluss der vorhergehenden Bedingung unterworfen, von der wir uns lösen wollen.

In der damanhurianischen Philosophie entspricht der Wert des Handelns dem ersten Quesito, denn das Leben ist ein Abenteuer der ständigen Veränderung von uns selbst und der Welt – eine Veränderung, die sich durch eine Handlung nach der anderen vollzieht. Richtig verstanden ist damit bewusstes Handeln gemeint, also ein Handeln, dem ein Gedankengang, eine Bedeutung zu Grunde liegt. Das erste Quesito empfiehlt uns somit, ein aktiver Mensch zu sein, der weiß, wie man plant, was man macht, vorschlägt, realisiert, entscheidet und niemals einfach nur passiv gegenüber jeglicher Situation bleibt. Und wenn du nicht in der Lage bist, so zu sein, fordert es dich dazu auf, die Entscheidung zu treffen, dies zu lernen und dich dafür zu engagieren.

Zu Handeln bedeutet auch, den Zeitraum, in dem die Handlung stattfindet, intensiv zu leben, und darüber führt uns das erste Quesito zum nächsten Konzept, „im Hier und Jetzt zu leben“. Das wiederum heißt, jeden einzelnen Augenblick meines Handelns mit Bedeutung zu füllen, so dass es einzigartig und unwiederholbar wird, und eben dadurch zutiefst bereichernd. Einige „fundamentale Bestandteile“ des „im Hier und Jetzt zu leben“ sind: Indifferenz, Humor, der Einsatz des freien Willens, Verantwortung zu übernehmen, Gewohnheiten zu überwinden, keine Bindung an das Ergebnis der Handlung zu haben.

Die nächste Frage ist: wie oft handeln wir frei von Konditionierungen, so dass unsere Entscheidungen unsere Seele tiefgehend nähren können?

 

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*