Warum ist Lernen wichtig?

FORSCHEN & EXPERIMENTIEREN
“Studieren: unverzichtbare überzeugte Entscheidung. Es ist so, weil es so ist.“
~ Falco Tarassaco
Aus praktischer Sicht ist die ideale Voraussetzung, um in Freude zu wachsen, sich immer mit etwas zu beschäftigen, was wir am Tag zuvor nicht kannten: lernen einen Garten zu kultivieren, neue Computerprogramme zu benutzen, ein Instrument zu spielen, Entspannungsübungen zu machen, Musik zu komponieren, Freunde zu verstehen… Und in dem, was wir tun, suchen wir immer nach neuen, noch nicht begangenen Wegen: z.B. mit der linken Hand das zu tun, was wir mit der rechten gut machen können (und umgekehrt), oder die Bücher, die wir schon gelesen haben, wieder zu lesen, um die versteckten Bedeutungen zwischen den Zeilen aufzuspüren…
Wir leben in einer Zeit, in der Spezialisierung, sogar Hyperspezialisierung, oft eines der am meisten geschätzten Elemente ist, um Fortschritte im Leben zu machen.
Falco liebt eher die Figur des Renaissance-Individuums: Künstler, Wissenschaftler, Politiker, Philosoph zugleich, den verschiedenen Gebieten gewidmet und in der Lage, sie in einem einzigen Gedanken zu vereinen. Also, wenn du ein sehr guter Koch bist, brauchst du keine Angst zu haben, deine Kunst zu verlieren, wenn du deine Energie dafür einsetzt, auch ein guter Informatiker zu werden, oder ein Schauspieler oder ein Erzieher … Und als Koch, wenn du ein Experte in Nouvelle Cuisine bist, kannst du jetzt die Mittelmehrdiät oder vegane Küche oder die klassischen Gerichte Südamerikas entdecken. Jedes Mal, wenn wir in einer bisher unerforschten Richtung recherchieren, geben wir auch den Richtungen, denen wir bisher gefolgt sind, neue Energie, ohne sie zu verraten, sondern im Gegenteil, durch Unterschiede zu vertiefen. Vor allem öffnet uns dies für neue Gesichtspunkte.
In einem allgemeineren Sinn bedeutet Forschung, ständig in die Richtung der Zukunft zu gehen, seinen Horizont und die eigene Teilnahme am Leben des Universums zu erweitern, während man im Jetzt lebt. Und wir tun es, indem wir uns selbst als ein „magisches“ Instrument erforschen, uns immer neue Fähigkeiten aneignen, immer neue Verbindungen mit der Welt schaffen.
Es geht nicht so sehr darum, immer besser zu werden oder Leistungsängste zu entwickeln, sondern darum, einen Geist zu entwickeln, der immer offener ist und mit allen Anteilen verbunden ist, die uns ausmachen.
“Die Idee, die Technik zu studieren und dann, Jahre später, Musik zu machen, ist wie ein junger Mann, der dreißig Jahre lang seine Muskeln studiert, bevor er sie benutzt. Er verliert den Moment, die Gelegenheit; Wenn er sich vom technischen Gesichtspunkt her bereit fühlt, ist er alt und kann nicht mehr so schnell rennen“…
~ Falco Tarassaco
Es ist schade, sein Leben damit zu verbringen, es in verschiedene Phasen zu teilen: eine Zeit zu lernen, eine, die das Gelernte anwendet, eine, um sich auszuruhen. Falco sagte oft und gerne, dass wir „im Laufen geboren sind“, d.h. wir lernen Dinge so, wie wir sie tun, mehr aufgrund unserer Erfahrung, als aus präventiver Vorbereitung. Natürlich muss ein guter Arzt sorgfältig studieren, bevor er seinem Patienten eine Therapie vorschlägt, ein Ingenieur kann es sich nicht leisten, nur aus seinen Fehlern zu lernen, und nicht einmal die kreativsten Künstler können sich nur auf Improvisation verlassen und das Studium der Grundlagen ihrer Disziplin außer Acht lassen. Aber es ist unser Engagement für Dinge, unsere direkte Erfahrung, unser Bedürfnis nach Antworten, die uns lernen lassen.
Und gleichzeitig sagt uns Falco, immer den Mut – und manchmal, warum nicht? den Leichtsinn – zu haben, uns in etwas hineinzustürzen, uns selbst zu testen, etwas zu wagen. Wenn wir im Laufen geboren wurden, ist Laufen das, was wir am besten können. Das Leben ist eine Erfahrung, die so lange dauert, bis es uns etwas lehren kann. Damit das Leben uns belehrt, ist es notwendig, einen Geist wissbegieriger, leidenschaftlicher und unermüdlicher Forschung zu bewahren.
Also, was hast du heute gelernt?
Dieser Text ist ein Auszug aus dem Buch “Falco Tarassaco – der Traum, die Botschaft”, geschrieben von Stambecco Pesco.
Würdest du gerne das ganze Buch lesen?