Rituale, Wissenschaft und Magie

SPIRITUALITÄT IN DAMANHUR
Einige sagen, dass es Magie nicht gibt und dass die Realität innerhalb der wissenschaftlichen und logischen Formeln liegt. Es gibt die Schwerkraft, den Elektromagnetismus, die Thermodynamik und all die anderen Gesetze, die in den Handbüchern der Physik beschrieben sind; es gibt, allgemeiner gesagt, das Gesetz von Ursache und Wirkung; es gibt Medizin, Chemie, Mathematik und alle Weltbilder, die sich aus ihnen ergeben.
Aber es gäbe kein Korrespondenzgesetz, kein Prinzip der Fülle, keine schöpferische Kraft der Sprache und keine Synchronizität. Alle Kulturen, die ihre Weltsicht auf ein Bedeutungssystem gestützt haben, das den Menschen durch sein Denken und seine Kraft an das Universum bindet, wären falsch. Alle Forscher, die dies erforscht haben (Ergebnisse erzielen, ohne von offensichtlichen Ursachen auszugehen) – und dabei sogar einige Ergebnisse erzielten! – hätten falsch gelegen oder einfach sehr viel Glück gehabt.

Saal des Wassers, Tempel der Menschheit, Damanhur
Die Beziehung zwischen Wissenschaft und Magie ist nicht dual, denn während die erste die Existenz der zweiten leugnet, leugnet die zweite nicht die Existenz der ersten. Die Magie erklärt einfach, dass sie ihre Gesetze hat, die sich mit denen der Wissenschaften verbinden, um das Universum zu erschaffen. Das heißt, die Magie ist inklusiver.
Ein Naturgesetz
Aber was verstehen wir unter Magie? Für die Damanhurianer ist es sicherlich nichts Übernatürliches oder „Magisches“. Zu Beginn der Geschichte von Damanhur erklärte Falco Tarassaco, Magie ist das Zusammenspiel von Naturgesetzen, die nicht durch physikalische oder chemische Elemente usw. zum Tragen kommen. Telepathie ist nicht außergewöhnlicher als Wasserkochen, synchronische Ereignisse herbeizurufen ist nicht unglaublicher als ein Gewicht zu messen. Es sind allerhöchstens Phänomene, die nicht so häufig vorkommen, aber beide beziehen sich auf die Fähigkeiten des Menschen.

Orakel-Ritual in den Tempeln der Menschheit, Damanhur
Und selbst rituelle Zeremonien beziehen sich auf Prozesse, die gar nicht so weit von dem entfernt sind, was für uns offensichtlich ist. Wenn wir in einer Wiese hin und her gehen, schaffen wir allmählich einen Pfad, der zu einem stabilen Element wird, weil jeder ihn benutzt und damit vertieft.
In einem Ritual verhält es sich nicht anders: Betrachten wir beispielsweise die in Damanhur öffentlich gefeierten Zeremonien während der Sonnenwenden und Tagundnachtgleichen, an denen jeder teilnehmen kann: die jährliche Wiederholung der gleichen Gesten und Formeln schreibt nach und nach eine energetische Botschaft, die die Ereignisse vergegenwärtigt, von denen sie spricht.
Daran glauben oder nicht daran glauben
Vor einiger Zeit schloss ein italienischer Journalist einen Artikel über Damanhur mit folgendem Satz: „Magie existiert für diejenigen, die daran glauben.“ Aus seiner Sicht beabsichtigte er wahrscheinlich, die Damanhurianer höflich zu verspotten und schob alles auf Suggestion und Leichtgläubigkeit. Stattdessen hatte er, ohne es zu merken, eine sakrosankte Realität beschrieben: Der weitere und letzte Bestandteil der Magie ist die subjektive Teilnahme.

Zwei Personen während einer Meditation im Saal der Erde, Tempel der Menschheit, Damanhur
Der Klang der heiligen Silbe OM oder der Klang des damanhurianischen MOAE bringen Kraft und Energie zum Strömen, weil diejenigen, die sie singen, zutiefst von ihrer Wirksamkeit überzeugt sind; die gleichen Klänge, gesungen von denen, die sich dessen nicht bewusst sind, drücken viel weniger aus. Deshalb finden diejenigen, die glauben, immer Bestätigung und diejenigen, die nicht glauben, auch.
Daran zu glauben, ist kein Akt des Glaubens an etwas unendlich Fernes, sondern allenfalls ein Akt der Demut, eine Form der erweiterten Wahrnehmung, die uns bewusst macht, dass die Grenzen der Welt weiter entfernt sind, als wir oft denken.
Leonardo da Vinci hätte keine Angst vor der Idee der Kybernetik gehabt.
Warum sollten wir uns vor der Vorstellung fürchten, dass es in der Natur noch viel zu erforschen gibt?

Offener Tempel, Damjl, Damanhur