Mit wem spricht die Pflanze?

Aug 13, 19 Mit wem spricht die Pflanze?

 

elatat_study_with_us-copy-138x150LERNEN & ENTWICKLUNG

 

Mit Pflanzen zu sprechen kann ein schöner Traum sein, ein Spiel, eine Form der Meditation. Es kann sein, dass wir diese Fähigkeit eines Tages zufällig entdecken, während wir über etwas Wichtiges nachdenken. Wir führen Selbstgespräche, als ob wir unsere Gedanken klären wollten, indem wir sie in Worte fassen, und merken plötzlich, dass wir uns in Wirklichkeit – quasi ohne uns dessen bewusst zu sein – an unsere Mitbewohner, die Zimmerpflanzen, gewandt haben.

Wahrscheinlich haben wir alle eine oder mehr Pflanzen im Haus, um die wir uns kümmern, damit es ihnen nicht an Wasser und Licht mangelt. Für einige sind sie Dekoration, ähnlich wie Gemälde oder Zierstücke. Doch in dieser Zeit des Wandels verstehen immer mehr Menschen, dass Pflanzen, ebenso wie Tiere, Lebewesen sind und kümmern sich nicht mehr nur praktisch um sie, sondern erkennen, dass unsere grünen Freunde als denkende Wesen auch zu Bezugspunkten in unserem Leben werden können.

Es gibt verschiedenen Wege, um mit Pflanzen in Kontakt zu treten. Wer Musik liebt und in diese Richtung experimentieren möchte, kann in den „Bamboo“- Geräten ein wertvolles Instrument finden, mit dem Pflanzen lernen, mit uns zu spielen und zu singen – während diejenigen, die eine andere Ebene der Kommunikation erleben möchten, versuchen können, mit dem Gummibaum, der Orchidee, dem Drachenblutbaum usw. zu sprechen.

WAHRNEHMEN, WAS WAHR IST

Mit Pflanzen zu sprechen – zu spüren, dass auch sie eine Form der Wahrnehmung unserer Gedanken haben – ist nicht schwierig.

Zuerst muss man es einfach ausprobieren – mit Aufrichtigkeit und Hingabe – jedoch ganz ohne Erwartungen. Pflanzen nehmen wahr, was aus aufrichtigem Interesse geschieht, während sie das, was ohne Engagement getan wird, nicht einmal bemerken.

Dann ist es notwendig, sich etwas Zeit zu nehmen, denn die Wahrnehmungszeiten einer Pflanze sind etwas langsamer als unsere. Sie braucht deshalb ein wenig Zeit, um „in Fahrt“ zu kommen. Es ist nicht notwendig, stundenlang im Schneidersitz zu sitzen, um wahrgenommen zu werden, doch nutzt es gar nichts, den Raum zu betreten, ein paar unbedeutende Worte zu sprechen und dann gleich wieder zu gehen – so wie wir es vielleicht mit einem Menschen tun würden…

Noch wichtiger ist, dass wir eine Entscheidung treffen, was wir wollen. Mit Pflanzen zu sprechen, kann vieles bedeuten: z.B. ist es eine Möglichkeit, Gedanken in sich hochkommen zu lassen, die wir in Gesellschaft von Menschen nicht bekommen. Wir können uns so mit einer ganz anderen Art von Intelligenz über Fragen und Probleme, die uns im Kopf herumschwirren, austauschen und damit den Herausforderungen des Lebens mit absolut ungewöhnlichen Denkweisen begegnen.

EIN STUMMER SPIEGEL?

Eins ist sicher: Das Sprechen mit den Pflanzen dient uns nicht als bloßer „Spiegel“. Im Gespräch mit den Pflanzen sprechen wir also nicht zu uns selbst, so als würden wir uns manchmal vielleicht laut mit alten Fotos unterhalten, sondern sie bieten uns ganz sicher Möglichkeiten zum Austausch und zum sich Mitteilen. Von den Pflanzen werden Antworten kommen: Bilder, die in unserem Kopf aufsteigen – Gefühle, Ideen, die wir vorher nicht hatten, und plötzlich sind sie da – Träume, die sich in der Nacht manifestieren werden… Die Pflanzen reagieren auf uns, ansonsten wäre es nicht sinnvoll, von Kommunikation zu sprechen, sonst würden wir nur vor einem Spiegel stehen.

Wir müssen aufmerksam und bereit sein, die Antworten zu erfassen. Wir können nicht einfach davon ausgehen, dass ein bestimmter Gedanke aus uns selbst kommt oder ein bestimmtes Gefühl auf eine Erinnerung zurückzuführen ist. Anders gesagt: wir müssen aufpassen, dass wir nicht immer alles reduzieren und wir sollten keine Angst davor haben festzustellen, dass dieses grüne Wesen vor uns unsere Emotionen verstanden und uns seine eigenen geschickt hat!

BESSER MIT DEN MENSCHEN KOMMUNIZIEREN

Mit unseren Pflanzen befreundet zu sein, ist eine schöne und wertvolle Sache, die uns helfen kann, viele Dinge sowohl über uns selbst als auch über das Leben um uns herum zu entdecken. Falco Tarassaco hat die Damanhurianer immer dazu ermutigt, diese Themen zu erforschen, eigene Erfahrungen zu sammeln und auch Kurse zu entwickeln.

Es gibt einen grundlegenden Aspekt, der hervorgehoben werden muss: Das Gespräch mit Pflanzen lehrt uns auch, besser mit anderen Menschen zu kommunizieren. Es ist nicht als Ersatzhandlung im Sinne von „Ich kann nicht mit Menschen kommunizieren, also kommuniziere ich mit Pflanzen“ zu verstehen. Im Gegenteil, es sollte uns ermutigen zu entdecken, wie schön und bereichernd Kommunizieren immer ist. Also kommunizieren wir auch und vor allem mit unseren Mitmenschen – während wir es auch mit den Pflanzen tun!

 

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*