Himmlische Träume

FORSCHEN & EXPERIMENTIEREN
Man könnte sagen, dass Träume den Gottheiten sehr gefallen. Dies wird durch die heiligen Texte verschiedener Traditionen offensichtlich.
In der Bibel steht zum Beispiel geschrieben, dass der Prophet Daniel träumte und dann die Macht Babylons beschrieb, die er symbolisch über viele Tiere, die die aufeinanderfolgenden Dynastien repräsentierten, gesehen hatte. Und ein Engel, ein göttlicher Bote, erklärte ihm im Traum die Symbolik, zum Beispiel den Schafbock, der die Könige der Meder und Perser repräsentierte, oder den Ziegenbock, der die griechischen Herrscher verkörperte.
In einem anderen Traum wurde Joseph, der Zimmermann, der mutmaßliche Vater Jesu, vom Schöpfer persönlich vor dem Massaker an den erstgeborenen Kindern gewarnt, das König Herodes befohlen hatte und vor der Dringlichkeit, mit seiner Frau und seinem Sohn nach Ägypten zu fliehen. Später, in einem Traum, sagte Gott ihm, dass es möglich sei, zurückzukehren. Der kleine Jesus verdankt sein Leben also einem Traum!
Auch die Welt des Islam präsentiert Elemente, die eng mit dem Traumbereich verbunden sind. Der Prophet Mohammed empfing im Schlaf die Ankündigung des Erzengels Gabriel, dass er der Auserwählte sei, den Koran zu schreiben. Diese Botschaft, die auf ein Tuch geschrieben wurde, war für ihn sehr klar zu lesen, obwohl er bis dahin Analphabet war. Und auch die Fortsetzung seines großen Werkes wurde Mohammed durch den Traum inspiriert.
Der Zusammenhang zwischen der Welt, die wir nachts betreten und dem Göttlichen, ist offensichtlich sehr groß, und alle Traditionen – wir haben uns darauf beschränkt, zwei zu zitieren – erkennen einen großen Wert in der Traumdimension. In Wahrheit hat die christliche Tradition zu Beginn des Mittelalters versucht, die Bedeutung des Traumes zu reduzieren.
Der heilige Hieronymus, Kirchenlehrer und der erste, der die lateinische Bibel vollständig übersetzte, interpretierte die mit dem Traum verbundenen Passagen als Episoden, die mit dem Teufel zusammenhängen. Der Traum wurde so zu einem heimtückischen, gefährlichen Gebiet oder zumindest von geringer Bedeutung.
Aber wenn wir daran denken, wie sich wunderbare Erscheinungen und Träume sogar in der christlichen Tradition der letzten Jahrhunderte vermischen, können wir daraus schließen, dass die Meinungen des Heiligen keine starken Wurzeln in der Vorstellung des Volkes gefasst haben.
Ein sehr reichhaltiges Gebiet
Für uns alle, die wir weder Heilige noch Propheten sind und die im Alltag Zeichen suchen, die uns helfen, die Schlüssel zum Leben und zum Glück zu enthüllen, ist der Traum ein ideenreiches Gebiet. Falco Tarassaco, der Gründer von Damanhur, lud alle ein, Träumen Aufmerksamkeit zu schenken, sie aufzuschreiben, sie von Zeit zu Zeit neu zu lesen, in der Überzeugung, dass wir durch Träume Botschaften, Inspirationen und Einsichten aus einer Sphäre erhalten, die höher liegt als die des Wachzustands.
Träume sind zum Teil ein Spiegelbild dessen, was wir während des Tages erleben, und es braucht ein paar Stunden Schlaf, um die Erfahrungen des Tages zu verarbeiten. In diesem Fall ist der Traum gleichbedeutend mit einem Boot, das in den Gewässern des Hafens manövriert, um die Segel auszubalancieren und den Wind zu testen.
Nach einer gewissen Zeit, mit dem Eintritt in die „REM“-Phase, wird der Traum tief, und dann finden wir uns nicht mehr dabei wieder, Ordnung in die Dinge des Tages zu bringen, sondern bewegen uns in eine neue Dimension, losgelöst von der, die wir im Wachzustand erlebt haben. Und wie ein Boot, das ablegt und sich dem offenen Meer zuwendet, kommen wir in Kontakt mit einer Realitätsebene, in der wir mit Energien, Intelligenzen und Botschaften interagieren, die von „anderswo“ kommen.
Was hast du geträumt?
Es ist natürlich wichtig zu wissen, wie man lernt, ein guter Träumer zu werden. Deshalb haben wir Kurse entwickelt, die speziell darauf ausgerichtet sind, zu lernen, wie man sich in der Traumwelt bewegt. Wenn du darüber nachdenkst, kannst du dich vielleicht auch an einen besonderen Traum erinnern, der dich inspiriert hat. Träume, die dich morgens besonders freudig zurückließen, mit einer Bewusstheit, die du so noch nie erlebt hattest. Träume, die dir Vorschläge brachten, wie du mit den Problemen, die dir im Kopf umhergingen, umgehen könntest.
Denke mal darüber nach … hattest auch du einen Traum, in dem du direkt mit Gott gesprochen hast? Und wenn es nicht Gott war, mit wem hast du dann geredet?

Tempel der Menschheit, Damanhur