Schule für Gemeinschaftsbildung
Damanhur hat eine vierzigjährige Erfahrung an Gemeinschaftsleben und den verschiedenen Arten, dieses soziale Modell anzuwenden. Die Schule der Gemeinschaftsbildung ist ein dreijähriger Ausbildungskurs, der aus der Erfahrung von Damanhur und anderen Gemeinschaften gewachsen ist. Es werden die Prinzipien, Modelle und Inspirationen vermittelt, die dir helfen, mehr über das Gemeinschaftsleben zu lernen und eventuell diesen Weg, als Mittel zur persönlichen und kollektiven Weiterentwicklung, einzuschlagen.
Zusammen zu leben ist eine Kunst und Falco Tarassaco (Oberto Airaudi), Gründer von Damanhur, gab uns zu verstehen, dass Zusammenleben sogar ein verlorengegangener Archetyp ist, der dem Menschen entwendet wurde, um seine Macht zu schwächen und seinen evolutionären Weg zu verlangsamen. Aber wir tragen immer noch einen Schatten dieses abhanden gekommenen Archetypen in uns, eine Art Negativ, das wir aus unserer inneren Datenbank abrufen können, um so die Erfahrung des Zusammenlebens in wahre Lebenskunst zu verwandeln.
Die 40-jährige Erfahrung Damanhurs war von Anfang an von ständigem Zuwachs an Bewohnern geprägt und deshalb haben wir immer wieder das Modell des Zusammenlebens geändert, je nachdem aus welcher Art von „Haut“ wir schlüpfen wollten. Dies erlaubt uns nun, diese Modelle und unsere Erfahrung mit ihnen in einem Kurs weiterzugeben, der einerseits theoretisches Wissen vermittelt und andererseits die praktische Erfahrung des Zusammenlebens ermöglicht.
Viele Aspekte führen dazu, das Zusammenleben in einen evolutionären und künstlerischen Weg zu verwandeln. Dazu gehören zum Beispiel Beziehungsdynamiken und Kommunikation, Thematiken, die in diesem Prozess diskutiert werden und Schlüssel für Lösungen enthalten, die nicht nur im Fall von Konflikten hilfreich sind, sondern auch helfen, gemeinsam ein Modell für ein glückliches Leben von hoher Qualität zu schaffen.
Wir leben in einer Zeit der epochalen Wende: das Zeitalter des Individualismus ist vorbei. Die neue Wirklichkeit, die am Erwachen ist, ist die Gruppe: nicht nur im Privatleben, sondern auch in der Arbeitswelt gibt es bereits Gruppen, die auf freudvolle Art erfolgreich werden. Dazu gehören Gruppen wie Google und Apple…, die nicht mehr von einer leitenden Figur abhängig sind, sondern gemeinsam einen Weg der Verwirklichung beschreiten. Diese epochale Veränderung wird die Frauen wieder in ihre Kraft führen und den Übergang von der pyramidalen Struktur zu einer zirkulären Organisation einleiten. Sogar wissenschaftliche Forschung, die zuvor durch Trennung geprägt war, ist auf dem Weg zur Integration (z. B. in der Erbgutforschung). Es geht um kollektive Erinnerung, um das Schaffen eines morphogenetischen Feldes.
Viele Gelehrte, unter ihnen Bruce Lipton, haben schon gesagt, dass das, was bisher Individualität bedeutete, nun von Netzwerken ersetzt wird und überall, auf allen Ebenen, jeder das Bedürfnis nach Verbundenheit spürt – eine entscheidende Notwendigkeit!
Die Mode, das Bedürfnis, jedweder Anreiz wird zur Gelegenheit, um zusammen zu kommen. Um dies auf sinnvolle Weise zu gestalten, um dieses neue Paradigma von Sozialleben und Spiritualität gut zu nutzen, müssen wir dafür „erzogen“ sein. Erinnern wir in diesem Zusammenhang daran, dass „educare“ mit „e-ducere“ verwandt ist, was „herausziehen“ bedeutet, nicht nur aufnehmen. Die vorherige Kultur der Information wird nun zur Kultur des Gefühls. In Damanhur bedeutet das, mit Liebe zu unterrichten und das Gelernte zu leben, um es wirklich verstehen zu können. Wir warten auf dich!
- In Damanhur wird dieser Kurs in italienisch/englisch gegeben. Bei mindestens drei deutschsprachigen Teilnehmern wird der Kurs auch ins Deutsche übersetzt.
- Übernachtung ist in einem unserer Gästehäuser bzw. einem nahe gelegenen Hotel oder Bed & Breakfast möglich. Wir helfen gerne bei der Reservierung.
Für detaillierte Informationen und Reservierungen bitte KONTAKT mit uns aufnehmen.
Wir informieren unsere lieben Kunden, dass Rechnungen nur dann ausgestellt werden können, wenn sofort bei Bezahlung danach gefragt wird. Vielen Dank!