Pachamama, die Gottheit, die in unser aller Herzen wohnt

Feb 28, 20 Pachamama, die Gottheit, die in unser aller Herzen wohnt

Gepostet von in Aktuell, Spiritualität, Tempel der Menschheit

Sie ist eine großzügige Göttin, die über Fruchtbarkeit und Landwirtschaft herrscht, sie ist die Mutter, die Leben schenkt und ihre Kinder nährt und tröstet.

mehr

Was „Olio Caldo“ für mich bedeutet

Apr 25, 15 Was „Olio Caldo“ für mich bedeutet

Gepostet von in Aktuell, Nachhaltigkeit

SAMSTAG.  NACHHALTIGKEIT  ERSCHAFFEN   Ein Beitrag darüber, was eine bunte Kräuterspirale mit Forschen, Experimentieren und Nachhaltigkeit als Elemente des spirituellen Lebens eines „damanhurianisch“ lebenden und denkenden Menschen zu tun hat: Olio Caldo ist ein Projekt der Damanhurianer, das in vielfältiger Weise immer wieder neu auflebt. Es hat mich inspiriert, als ich über dieses Thema von lieben Freunden in Damanhur erzählt bekam, über ein Beispiel zu berichten. Im Wesentlichen geht es bei Olio Caldo darum, die Ressourcen der Natur im täglichen Leben zur Selbstversorgung zu nutzen. Man verwendet zum Beispiel das, was die Umgebung von sich aus anbietet, also Nahrungsmittel vom Bauern (wenn vorhanden, dann gleich um die Ecke, um auch noch lange Transportwege zu vermeiden), Gemüse und Obst selbst vor der Haustüre im eigenen Garten angebaut oder Wildfrüchte und essbares Grünes in Wald oder Flur sorgsam und nachhaltig geerntet. Für mich bedeutet Olio Caldo, Kräuter, Blüten, Früchte und Gemüse zur Selbstversorgung zu nutzen, indem ich sie auf biologische Weise in Mischkultur selbst im Garten anbaue oder einfach wachsen lasse, wie sie im Wechsel der Jahreszeiten sich selbst versamen. So unterstütze ich die Gesunderhaltung meines Organismus mit Lebensmitteln, von denen ich weiss, dass sie nicht durch künstliche Düngung oder Spritzmittel degeneriert wurden. Und meiner Familie schmeckt das und scheint es ebenfalls zu bekommen, was ich daraus in der Küche zaubere. Vor vielen Jahren habe ich gleich vor der Türe hinaus zum Vorgarten eine Kräuterspirale realisiert. Anfangs wuchsen dort verschiedene Küchenkräuter, fein säuberlich im richtigen Abstand eingepflanzt. Im Laufe der Zeit hat die Natur das daraus gemacht, wie sich die Spirale heute präsentiert: ein Mix aus Kräutern, Blumen und grünem Gemüse – ein buntes Durcheinander. Jetzt, im April, bietet sich dem Betrachter ein das Auge erfreuende, entsprechend der Jahreszeit schnell wechselndes Bild, das einen immer wieder in Staunen versetzt, wie vielfältig und kreativ doch die Natur selbst agiert. Klar, pflege ich diese wichtige Ecke im Garten mit viel Sorgfalt und nehme heraus und kompostiere, was zu viel ist. Aber im Grossen und Ganzen lasse ich wachsen,...

mehr