„Tut es gut“, positiv zu denken?

LEBEN IN GEMEINSCHAFT Gut über andere zu denken und positives Denken im Allgemeinen sind im Leben der Damanhurianer so bedeutsam, dass Falco Tarassaco 1978 – als wir begannen, die Tempel der Menschheit zu graben – wollte, dass „das positive Denken“ auf die Außenwände der Porta del Sole (dem Haus, von dem aus man Zugang zum unterirdischen Tempel hat) geschrieben wird. So konnten wir es alle lesen und uns daran erinnern, bevor wir uns dieser wichtigen Arbeit des Tempelbauens widmeten. Damanhurs Verfassung erwähnt das „gut über sich selbst und andere Denken“ auch als Grundregel des Zusammenlebens. Aber warum ist dieser Fokus auf positives Denken so wichtig? Es sollte ein wirklicher Wunsch sein Stets das Gute zu denken bedeutet, davon auszugehen, dass sich die Dinge durch Aufmerksamkeit und persönliches Engagement (es hat nichts mit Glück zu tun) stets günstig entwickeln und dass sich dadurch immer unerwartete und für uns positive Lösungen offenbaren können. Es bedeutet zu denken, dass wir mit Freude leichter und besser lernen, aber dass auch das Erleben von Schmerz lehrreich sein kann. Es bedeutet zu denken, dass andere Menschen wie wir sind – sympathisch oder unangenehm, uns ähnlich oder ganz anders und dass jeder versucht, sein Bestes zu geben. Es bedeutet, immer das Beste von ihnen zu erwarten – und, wenn dann doch etwas anderes kommt, sollten wir sie nicht für ewig als schlecht verurteilen, sondern ihnen die Chance geben, sich in unseren Augen zu verbessern. Es bedeutet auch, sich selbst zu lieben und darauf zu achten, dass man sich nicht verletzt – ohne davon auszugehen, dass Situationen und Menschen uns dauernd in irgendeiner Weise Schaden zufügen wollen. Es bedeutet, sich für diese positive Sicht zu entscheiden und dem auch Energie zu geben – d. h. sie nicht nur als geschriebene Sätze in einem Zeitungsartikel oder in einem Blog zu vertreten. Die Überwindung von Mustern Das positive Denken in die Tat umzusetzen, ist – seien wir ehrlich – nicht immer einfach. Zunächst einmal bedeutet es, uns gegen die negative Betrachtungsweise der...
mehr